Leidenschaftlicher Reisefan

Hey! Ich heisse Anna und begrüsse dich herzlich auf meinem Reiseblog Travel o'clock.

Startseite » Weshalb es die kostenlosen Tickets im Sky Garden braucht

Weshalb es die kostenlosen Tickets im Sky Garden braucht

Falls du schon den Beitrag über «The Shard» gelesen hast, weisst du ja schon, dass für den Sky Garden in London ebenfalls Tickets braucht und das, obwohl der Zutritt komplett kostenlos ist. Richtig gehört. Der wunderschöne Garten in den Höhen Londons kann jede und jeder gratis besuchen. Bevor es um die mysteriösen Tickets geht, wie immer ein paar Fakten rund um die Attraktion.

Der Sky Garden ist ein riesengrosser Wintergarten im sogenannten «Walkie-Talkie». Das ein weiterer Wolkenkratzer in London, der den Namen seiner besonderen Form zu verdanken hat. Der Garten selbst befindet sich in den obersten Stockwerken des Gebäudes, rund 150 Meter über die Strassen Londons. Im restlichen Gebäude wird gearbeitet– beim «Walkie-Talkie» handelt es sich nämlich um ein Geschäftsgebäude im Finanzquartier der Stadt.

Ziemlich beliebt und ziemlich günstig

Wir besuchten den Sky Garden gemeinsam mit unseren Londoner Freunde. Von ihnen erfuhren wir auch, wie tricky es ist, an Eintrittstickets zu kommen. Da wir über Ostern und somit über Feiertage in der Stadt waren, versuchten wir im Voraus, Tickets zu kaufen. Und das ist auch dringend notwendig. Ihr bekommt selten vor Ort Tickets respektive freie Zeitslots. Die Attraktion ist sehr beliebt und London viel besucht, besonders während Feiertagen oder Ferien.

Das Besondere an den Tickets für den Sky Garden ist, dass sie komplett kostenlos sind. Ihr bezahlt also rein gar nichts, um den Garten zu besuchen. Jetzt fragst du dich vielleicht, wieso es dann überhaupt Tickets gibt. Das haben wir uns nämlich auch gefragt. Wir vermuten auch hier hat es mit den Menschenmassen zu tun respektive mit einem organisierten Ansturm 😉. Wie beim « The Shard» gibt es Sicherheitskontrollen und zwei Aufzüge, die Besucherinne und Besucher in den 35. Stock bringen. Die Kapazität ist beschränkt und wahrscheinlich braucht es genau darum ein System- mit Tickets.

Kaufen kannst du die Tickets nur über die offizielle Website. ACHTUNG! Neue Tickets werden immer montags freigegeben und immer für die nächsten drei Wochen, wenn du also ein Wunschtag hast oder zu einer bestimmten Zeit in den Garten willst, musst du schnell sein. Der Eintritt ist werktags zwischen 10 und 18 Uhr und an Wochenenden zwischen 11 und 21 Uhr möglich.

Die Aussichtsplattform ist von einem gläsernen Atrium umgeben.
Vom Sky Garden aus sieht man verschiedene Sehenswürdigkeiten.
In den Abendstunden gibt es manchmal Live-Musik von einem DJ.

Einmal mehr der Sonne zugeschaut und Cocktails geschlürft

Wir haben uns wie schon beim «The Shard» für einen Zeitslot am Abend entschieden, wieder kurz vor dem Sonnenuntergang. Diese Zeit ist unserer Meinung nach wirklich die schönste Zeit, um den Garten zu besuchen. Anfangs kannst du noch die Sonnenstrahlen geniessen. Gegen Ende kannst du bei romantischer Stimmung der Sonne «Goodbye» sagen.

Im Garten gibt es nebst einer Bar auch ein Restaurant, das erreichst du über eine Treppe, die den unteren Teil des Gartens mit dem oberen Teil verbindet. Das Restaurant sieht superschick aus und man braucht dafür eine separate Reservation. Wir besuchten das Restaurant nicht, können uns aber gut vorstellen, das es wohl eher teuer ist.

Wir besorgten uns an der Bar im unten Teil des Gartens Cocktails und schlürften diese dann auf der oberen Etage. Auch wenn der obere Teil mehrheitlich das Restaurant einnimmt, die Sitzplätze vor dem Restaurant dürfen frei genutzt werden. Für vier Cocktails bezahlten wir insgesamt rund 70 Pfund. Für uns hat sich das als einmaliges Erlebnis gelohnt, notwendig ist es natürlich nicht und günstiger gehts sicherlich auch.

Der Sky Garden ist viel besucht.
Im Wintergarten gibt es ganz verschiedene Pflanzen.
Beim Sonnenuntergang ist die Stimmung ganz speziell.
Am Abend wird der Sky Garden beleuchtet.

Mit Musik den Abend ausklingen

Die Atmosphäre im Sky Garden war wirklich sehr besonders. In den Abendstunden, wenn die Sonne untergeht, verfärbt sich der Himmel in magischen Farben. Danach ist es dunkel und die Stadt 150 Meter tiefer erweckt nochmals ganz anders zum Leben.

Am Abend gibt es manchmal Livemusik, die dem Wintergarten gemütliche «Lounge-Vibes» verleit. Wir hatten Glück, bei unserem Besuch legte ein DJ auf. Insgesamt verbrachten wir an diesem Tagen einige Stunden ob den Dächern Londons. Das Ticket gibt dir nur die Eintrittszeit an, danach kannst du dich so lange wie du magst, im Sky Garden aufhalten. Übrigens kannst du im Sky Garden auch Geburtstage etc. feiern. Als wir dort waren, war ein einzelner Tisch mit bester Aussicht supersüss gestaltet. Wahrscheinlich hielt an diesem Abend jemand um die Hand seiner Lieblingsperson an. Das kann man dem Paar kaum verübeln. Hallo?! Romantischer gehts kaum 😉.

Fazit: Der Sky Garden war unser persönliches Highlight. Der Wintergarten ist wunderschön gestaltet und auch wenn der Ansturm gross ist, verteilen sich die Besucherinnen und Besucher sehr gut. Durch die Fensterfront an allen Seiten erhält man einen mega Ausblick auf London. Wie bereits erwähnt, wir würden dir auf jeden Fall die Abendstunden für einen Besuch empfehlen. Die Cocktails waren gut, aber hatten seinen Preis. Es geht natürlich auch ohne. Die Organisation war sehr gut, zum gebuchten Zeitslot trafen wir beim Eingang ein, gingen durch den Sicherheitscheck und wurden genau wie beim «The Shard» mit superschnellen Aufzügen ganz nach oben gebracht. Dass der Eintritt auch noch kostenlos ist, war das Tüpfelchen auf dem i. Wir hätten aber definitiv auch dafür bezahlt und würden immer wieder den Garten in 150 Meter Höhe besuchen.

Kosten
– Ein paar Pfund für die U-Bahn (von unserer Base hin und zurück)
– Eintritt kostenlos
– Circa 70 Pfund für 4 Cocktails

Schreibe einen Kommentar